Intelligente Programme, Maschinen oder Roboter müssen, wie wir Menschen,
lernfähig sein. Die Erforschung dieser faszinierenden Problematik ist die Aufgabe
des IKI. Ganz besonders wichtig ist hierbei ein zielorientiertes Vorgehen
zur Lösung praktischer Anwendungen.
Das IKI unter der Leitung von Prof.
Dr. Wolfgang Ertel kann hierbei auf über zwanzig Jahre Erfahrung mit Anwendungen
des maschinellen Lernens in den verschiedensten Gebieten wie
etwa Medizin, Maschinenbau, Robotik, Web-Anwendungen und E-Business
zurückgreifen.
Profilvideo des Instituts. Insbesondere werden hier die verschiedenen lernfähigen Roboter vorgestellt. Ab Minute 11:41 stellt
sich der neue Assistenzroboter Marvin selbst vor.
News
Vortrag 12.04.2019 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – DIE ZUKUNFT UNSERER GESELLSCHAFT?
Prof. Ertel wird am 12. April 2019 in Ravensburg im Rahmen der Veranstaltung Blauer Sessel um 20 Uhr und um 21 Uhr zwei Vorträge mit Diskussion zum Thema künstliche Intelligenz halten:
Details gibt es demnächst auf http://www.imblauensessel.de/
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – DIE ZUKUNFT UNSERER GESELLSCHAFT?
Serviceroboter, Smart Homes und Robotertaxis werden unser Leben in wenigen Jahren stark verändern. Wolfgang Ertel, der seit 30 Jahren am Thema Künstliche Intelligenz (KI) arbeitet, wird über maschinelles Lernen, automatische Diagnosen in Technik und Medizin sowie über Serviceroboter für alte und behinderte Menschen berichten. Anhand spektakulärer Erfindungen wird er die neuesten Entwicklungen zur Kreativität in der KI vorstellen und aufzeigen, dass das faszinierende Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und der autonomen Systeme längst begonnen hat. Ob diese Erfindungen (nur) zum Wohle der Menschheit beitragen, wird Thema der Diskussion mit dem Publikum sein.
Lange Nacht der Wissenschaft in Konstanz
Zum fünften Mal findet die Lange Nacht der Wissenschaft in Konstanz statt. Lassen Sie sich von Ihrer wissenschaftlichen Neugier leiten und schauen Sie sich die Vorträge* von Prof. Dr. Wolfgang Ertel an dem neuen Schauplatz der Wissenschaftsnacht das Bodenseeforum Konstanz an.
Künstliche Intelligenz und lernfähige Roboter
21:15 – 22:00 Uhr
Bodenseeforum, Raum Isaac Newton
Anhand spektakulärer Erfindungen wird gezeigt, dass das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz längst begonnen hat.
Künstliche Intelligenz: Wie gehen wir damit um?
22:15 – 23:00 Uhr
Bodenseeforum, Raum Isaac Newton
In den letzten sechs Jahren ist der Künstlichen Intelligenz ein revolutionärer Durchbruch gelungen. Was bedeutet das für die Arbeitswelt und für die Menschen?
*beide Vorträge sind ab 12 Jahren
Das IKI auf der Makerfaire
Das Team des Robotiklabors am Institut für Künstliche Intelligenz der Hochschule Ravensburg-Weingarten war auch in diesem Jahr bei der Maker Faire Bodensee dabei und hatte viel Spaß!
Maker Faire – eine Messe für Liebhaber des Erfindens, Tüftelns und Experimentierens. In Friedrichshafen fehlen durften daher die Hochschul-Serviceroboter Marvin und Kate natürlich auf keinen Fall.
Zeitungsartikel: "Roboter sind ein Segen für die Menschheit"
Staatsanzeiger Freitag 23. September 2016
Marvin hat die Feldtests im Körperbehindertenzentrum, Weingarten erfolgreich durchgeführt
IKI-Messestand auf der MAKER WORLD in Friedrichshafen
Das IKI präsentiert sich und all seine Roboter am 28. und 29. Juni 2014 auf der Premiere der MAKER WORLD Bodensee.
Die MAKER WORLD ist die neue Messe rund ums Machen, Tüfteln und Gestalten und bringt Technikenthusiasten, Querdenker, Kreativköpfe sowie Selbermacher zusammen. Das Event findet parallel zur HAM RADIO in der Neuen Messe Friedrichshafen statt.
Als einer der Hauptaussteller freuen wir uns darauf, ihnen unsere Arbeit in den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg-Weingarten in interessanten Live-Demonstrationen vorzuführen.
Besuchen sie uns am 28. oder 29. Juni in der Messehalle A5 Stand-Nr. 220 auf der MAKER WORLD Bodensee.